
Pneumatische Pulsationsmassage
Mit Hilfe des Pneumatron 200, entwickelt und erfunden von dem Mediziner Stefan Deny, werden zwei uralte Verfahren, Schmerzen erfolgreich zu behandeln, nämlich die Massage und das Schröpfen, verbunden. Das Gewebe wird mit diesem Verfahren bis in die tiefergelegenen Schichten erreicht. Die heutige Schmerzforschung hat die Bedeutung des Bindegewebes und der Faszien erkannt.
Die an das Pneumatron 200 angeschlossenen Schröpfglocken pulsieren mit 200 Impulsen pro Minute und dehnen das Gewebe vertikal und von innen nach außen. Es handelt sich um ein multifunktionales Massagegerät für die Tiefen- und Bindegewebsmassage, die Lymphdrainage sowie das Schröpfen. Pneumatron 200 arbeitet mit intermittierendem Unterdruck. Nach dem Ansaugen von Gewebe und Muskulatur folgt sofort eine Entspannung. Mithilfe der rhythmischen Funktionsweise wird eine Expansion und Kontraktion der massierten Körperregionen erreicht, die dazu führt, dass die Blutzirkulation und der Lymphfluss angeregt und verbessert werden. Stoffwechselendprodukte, Entzündungsmediatoren und Umweltschadstoffe können gelöst und abtransportiert werden. Der Organismus wird entlastet und der Zellstoffwechsel verbessert. Aufgrund dieser Wirkweise findet die Pneumatische Pulsationsmassage vielfältige Anwendung.
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Entspannung der Muskulatur
- Lösen von Verklebungen von Narben
- Verbesserte Wundheilung
- Schmerzlinderung
- Einwirkung auf innere Organe und Reflexbögen
- Psychische Entspannung und Reduktion von Stress
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
- Positive Beeinflussung des vegetativen Nervensystems